Die mitten im Zentrum gelegene St. Bertinus-Kirche ist die älteste Kirche der Stadt. Die Hauptkirche von Poperinge ist dem Heiligen Bertinus gewidmet, der im siebten Jahrhundert Abt der Abtei Saint-Omer war. Ursprünglich war die Kirche eine romanische Kreuzkirche, die 1147 erbaut wurde. Ein Brand im Jahr 1419, der von einer Gruppe von Anhängern des Herzogs von Orleans gelegt wurde, zerstörte das Gebäude jedoch. Im Jahr 1420 gab Abt Akkard Trubert den Wiederaufbau der Kirche Saint-Bertinus in Auftrag, diesmal im gotischen Stil als flämische Hallenkirche. Das Portal zeigt die Bertinus-Statue und Trauerbekundungen, ein Brauch, der in Torhout und Brügge noch immer üblich ist. Vor allem die kunstvollen Schnitzereien im Barockstil zeugen von einer geschickten Ziselierung: die Lettnerhalle mit Christus und den zwölf Aposteln, die monumentale Kanzel und der Beichtstuhl. Die couleur locale findet sich in den Hopfenzapfen im Lettner und den Hopfenzupfszenen in den modernen Feuerglasfenstern wieder. Das Paccard-Glockenspiel wurde 1981 gespielt und für seine Klangreinheit gelobt.